Der richtigen Unterlagsboden
Wie wählt man die richtige Art von Unterlagsboden für Ihren speziellen Fall aus?
Bei der Auswahl der richtigen Art von Unterlagsboden sollten Sie sich auf die folgenden Fakten konzentrieren:
Wo wird der neue Boden verlegt? In einem großen Saal oder einem Raum mit vielen harten Oberflächen kann der Schall schnell einen unerträglichen Pegel erreichen. Diese so genannten Gehgeräusche müssen durch Ihren Unterboden wirkungsvoll verringert werden.
Wenn Sie Ihre Wohnung mit einem Laminat- oder Parkettboden bereichern wollen oder ihn in einem mehrstöckigen Umfeld einsetzen möchten, so ist die Reduktion der Gehgeräuschauswirkungen der wichtigste Faktor, den Sie bedenken sollten.
Wird der neue massive Boden auf den Unterboden aufgebracht, so spielt die Barriere, die Ihr Unterlagsboden gegen die Auswirkungen von Langzeitschäden verursacht durch Wasser und Wasserdampf bildet, eine entscheidende Rolle bei der Wahl Ihres Envoyproduktes.
Bringen Sie den Unterlagsboden auf einem unebenen Untergrund auf, so z.B. den Betonboden in einem Neubau oder einen alten Holzfußboden in einem restaurierten Objekt, so sind die Stärke der Bettung und sein Anpassungsvermögen wichtig für die Herstellung einer ebenen Oberfläche eines massiven Fußbodens.
Wenn Sie sich für eine Fußbodenheizung entschieden haben, so vergewissern Sie sich, dass Ihr Unterboden einen hohen Temperaturwiderstand besitzt und der Hitze ermöglicht, sich gleichmäßig unter Ihrem Holzboden zu verteilen.
Bitte achten Sie weiterhin auf die Druckfestigkeit Ihres Unterlagsbodens, weil somit bei den punktuellen Belastungen Ihres Laminatbodens Schäden an Führungsfedern und Fugensystem vorgebeugt wird.
Wählen Sie nun das Envoyprodukt, das Ihren Wünschen und Ansprüchen am besten genügt.